Neugestaltung der Ortsdurchfahrt B 55 in Warstein (2. BA)

Nachdem der erste Bauabschnitt im Bereich des Rathauses erfolgreich umgesetzt wurde, soll nun der zweite Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt realisiert werden. Dazu gehören rd. 750m der Hauptstraße und 350m der Belecker Straße.  Durch die Optimierung und Verschmälerung der Fahrbahn (B 55) sollen die Nebenbereiche verbreitert und städtebaulich aufgewertet werden. Zudem wird die Situation der Radfahrer verbessert. […]

Straßenausbau Baugebiet Landerpfad in Bad Sassendorf

Das Baugebiet in Bad Sassendorf-Lohne wurde 2023-2024 endausgebaut. Im Zuge der Umsetzung wurde ebenfalls Glasfaserkabel verlegt. Im Plangebiet wurde in Abstimmung mit den Anliegern ein Straßenausbau mit Parkraum in Ökopflaster und einer angemessenen Durchgrünung mit Einzelbäumen umgesetzt.  

Ausbau Luziastraße und Antoniusstraße in Rüthen-Oestereiden

Für die Stadt bzw. Stadtwerke Rüthen haben wir die Planung und Ausschreibung der Haupterschließungsstraße in Rüthen-Oestereiden erstellt. Die Straße wird im Vollausbau errichtet und sämtliche Trennsystem- Kanäle erneuert. Die Baumaßnahme hat begonnen und wird weit in das nächste Jahr andauern. Die Bauüberwachung wird von uns geleistet.    

Neugestaltung der B 229 / Ortsdurchfahrt Sundern- Enkhausen

Die Maßnahme definiert den dritten von vier Bauabschnitten des Ausbaus der B229 zwischen Hövel und Enkhausen einschl. Realisierung einer Geh- und Radwegeverbindung. Der Bauabschnitt „B229 OD Enkhausen“ liegt im Abschnitt 71 der B 229 (1,208 – 1,843) und weist eine Länge von insgesamt ca. 635 m auf. Die vorhandene und geplante Fahrbahn ist 6,50 m […]

Neubau SportAIRlebnis in Sundern-Amecke

Am Sorpevorbecken entsteht gerade eine neue öffentlich nutzbare Multifunktions-Sportanlage. Neben Fußball und Basketball wird auch Volleyballspielen möglich sein. Das nötige Netz und Befestigungsmaterialien werden in einer Aufbewahrungsbox per QR-Code vorgehalten und werden nach Anmeldung entnehmbar sein. Der Erdaushub für das Spielfeld wird für eine umlaufende, noch zu bepflanzende Wallanlage wiederverwendet, welche als Lärmschutz dient und […]

Karolinenhospital in Arnsberg-Hüsten

Für den neuen Hauptbau des Karolinenhospitals in Arnsberg-Hüsten wurde im gleichen Zug das komplette Außenumfeld neu konzeptioniert und umgestaltet. Der verlegte Haupteingangsbereich bietet auf einer weiten Platzfläche mit repräsentativen Pflanzungen neue Aufenthaltsmöglichkeiten. Des weiteren wurden ein Hubschrauber-Landeplatz sowie eine neue fußläufige Hauptverbindung vom Besucherparkplatz integriert. Ebenfalls wurde der gesamte Bereich für Anlieferung, Versorgung und technische […]

Neue Dorfmitte Garbeck

Für Garbeck wurde eine neue Dorfmitte einschließlich Neuordnung der Verkehrsflächen und der Freilegung des Garbaches geplant und umgesetzt. Dabei lag der Fokus auf der Schaffung von Aufenthaltsqualitäten auf der Platzfläche und am Bachufer, dem Vorrang des Fuß- und Radverkehrs durch einheitliche Pflasterbeläge und Schaffung einer verkehrsberuhigten Zone. Tieferliegende Plateaus mit Sitzgelegenheiten direkt am Garbach vereinen […]

Ausbau der Landstraße 686 in Sundern-Westenfeld

Die Gemeinschaftsbaumaßnahme der Stadt Sundern und StraßenNRW erfolgt ab dem Ortsausgang Sundern über rd. 900m sowie in der Ortdurchfahrt Sundern-Westenfeld und weist eine Länge von insgesamt 2.100 m auf. Im ersten Bauabschnitt erfolgte bereits auf der freien Strecke eine grundhafte Sanierung des Oberbaus. Innerhalb der Ortsdurchfahrt wird ein durchgängiger Radweg realisiert. Im 2. und 4. […]

Wohngebiet Am Sanger Bach in Finnentrop

Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 122 „Am Sanger Bach“ wird vor allem ortsansässigen Bürger*innen aus Finnentrop und Umgebung die Möglichkeit gegeben werden, ein barrierefreies und energetisch aktuellen Anforderungen entsprechendes Wohnhaus zu realisieren. Auf dem gut 10% geneigtem Nordhang mit einer Fläche von ca. 1,5ha werden 13 Bauplätze geschaffen. Im Projekt fungieren wir als Gesamtplaner […]

Regenwasserbehandlungsanlage Gewerbetrieb an der Lenne

Um den Anforderungen der DWA A/M 102 gerecht zu werden, haben wir nach der Einreichung der Kanalnetzanzeige nach LWG auch die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung der Maßnahmen der Regenwasserbehandlung vor Einleitung in die Lenne vorgenommen. Zum Einsatz kam eine Kombination aus Modulbauwerken der Fa. Mall.    

HW-Schutzmaßnahmen, Ruhrtalradweg mit Gehweg an der Ruhr in Wickede

Der Hochwasserschutz im gefährdeten Bereich in Wickede an der Ruhr wurde in Form einer rd. 400m langen Stahlbetonmauer und einem rd. 300m langen Hochwasserdamm mit Straßenführung umgesetzt. Direkt im Anschluss der Maßnahmen zum Hochwasserschutz wurde im Ruhrvorland der Ruhrtalradweg mit separat geführtem Gehweg auf einer Länge von rd. 1000m realisiert. Alles wird extrem gut angenommen, […]

Neubau Logistikzentrum OBO Bettermann

Die Firma OBO Bettermann, welche Systemlösungen für die Elektroinstallationstechnik anfertigt, errichtet an ihrem Hauptstandort in den Stadtteilen Lendringsen/Hüingsen eine weitere Betriebserweiterung zur Standortsicherung. Hierzu wurde für die Erweiterungsfläche von etwa 6,5 Hektar ein Bebauungsplan aufgestellt und zur Rechtskraft gebracht. Mittlerweile sind auf der Fläche eine Lagefläche und zwei Leichtbauhallen errichet worden. Nun wird das Hauptprojekt […]

Radweg von Balve-Langenholthausen nach Sundern-Amecke

Eine wichtige und sinnvolle Radweg-Achse zwischen Balve und Sundern befindet sich derzeit in Fertigstellung. Durch die Realisierung erfolgt auf ca. 2,7k m der Lückenschluss zum touristisch geprägten Ortsteil Sundern-Amecke mit dem Sorpevorbecken und den dazugehörigen Highlights der Uferpromenade und AirLebnisweg. Die Projektleitung bei der Umsetzung des interkommunalen Projektes liegt bei der Stadt Balve. Darüber hinaus […]

Wohnbauflächen in Halver

In Halver-Ehringhausen haben wir im nördlichen Siedlungsbereich des Ortsteils ein am Hang liegendes Wohngebiet entwickelt und übernahmen im Projekt die Rolle des Generalplaners. Zusätzlich zu den üblichen Leistungen der Bauleitplanung mit Kanal- und Straßenplanung wurden durch Partner/Fachplaner weitere Leistungen für den Arten- und Umweltschutz, sowie bzgl. der Immissionsschutzbetrachtung erbracht. Auf den rd. 5ha Wohnbaufläche wurden […]

Erschließung Wohngebiet in Finnentrop

Für die Gemeinde Finnentrop haben wir zur Ausweisung von Wohnbauflächen im Siedlungsschwerpunkt Finnentrop die komplette Erschließungsplanung inklusive Bauleitplanung durchgeführt. Im Sommer 2024 wurden die Erschließungsanlagen für 23 Bauplätze fertig gestellt. Ein zentraler Punkt der Entwässerung im Trennsystem ist eine zentrale Versickerungsanlage mit gedrosseltem Abfluss an die Vorflut.

An der Elsemühle, Plettenberg

Im Zuge einer geplanten Werkserweiterung wurde der angrenzende Flusslauf der Else als Kompensationsmaßnahme renaturiert. Hierfür wurde der Gewässerlauf in leitbildgemäßer Führung verlängert und ein weiträumiges neues Auenprofil geschaffen. Parallel wurde entlang des Flussverlaufs eine neue Geh- und Radwegverbindung geschaffen. Ebenso Teil der Maßnahme war die Straßensanierung An der Elsemühle sowie die Erneuerung des öffentlichen Kanalsystems […]

Zentraler Omnibusbahnhof, Plettenberg-Eiringhausen

Der in die Jahre gekommene Busbahnhof in direkter Nähe des Bahnhofes wurde neu konzeptioniert, in komplettem Neubau modernisiert und städtebaulich aufgewertet. Dabei wurden die Belange der Barrierefreiheit nach aktuellen Regelwerken umgesetzt. Die Planung der Überdachung des geplanten Mittelbussteiges erfolgte durch das Büro otte-nöcker-planung architekten u. ingenieure aus Sundern.

Neubau Kreisverkehr in Finnentrop

Eine dreiarmige Kreuzung am östlichen Ortsausgang von Finnentrop soll zu einem kleinen Kreisverkehrsplatz umgebaut werden. Bei dieser Maßnahme handelt es sich um eine Umgestaltungsmaßnahme zur Verbesserung der Verkehrsqualität im Vollausbau. Zusätzlich hat der Umbau positive städtebauliche Auswirkungen für die Erkennbarkeit des Ortseingangs. Träger der Baumaßnahme ist der Bund. Per Planungsvereinbarung ist die Maßnahmenplanung, welche in […]

Betriebserweiterung in Gotha

Für unseren langjährigen Kunden, Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG aus Arnsberg, haben wir auch die Standorterweiterung in Gotha geplant, ausgeschrieben und sämtliche Wasserrechtlichen Genehmigungen eingeholt. Darüber hinaus haben wir die Bauüberwachung bis zur Abnahme wahrgenommen. Anspruchsvoll bei diesem Projekt war die Planung, Genehmigung und Errichtung der Regenwasserbehandlungsanlage und der zentralen Versickerungsanlage für das Regenwasser […]

Neugestaltung Ortsdurchfahrt Ahlen-Dolberg | B 61

Die Ortsdurchfahrt im Ortsteil Dolberg, die Bundesstraße 61, dient unter anderem als Zuführungstrasse zur Autobahnanbindung an die A2, Anschlussstelle Hamm-Uentrop. Der Querschnitt des ca. 1,2km langen Teilstücks der Ortsdurchfahrt hat als neues Element beidseitige Radführungen bekommen, um die bereits außerorts angelegten Radwege zu verknüpfen. Zusätzlich wurde im Knotenpunkt mit der L 822 in Richtung A2 […]

Dorfplatz Blintrop Neuenrade

Bebauungsplan für Wohnbauflächen in Halver

Die Stadt Halver hat das Ziel, den insgesamt knapp 4 ha großen Bereich am nordöstlichen Stadtrand südlich der B229 zu erschließen und einer Bebauung zuzuführen. Das Gebiet ist planungsrechtlich dem baulichen Außenbereich gem. § 35 BauGB zuzuordnen. Bislang ist der Bereich überwiegend als private landwirtschaftliche Fläche genutzt. Das Gebiet hat den Anspruch einer ökologischen Ausrichtung. […]

Dorfpark Mellen

Mit dem neuen Dorfpark in Balve-Mellen wurde eine neue attraktive Dorfmitte mit generationsübergreifenden Nutzungsangeboten geschaffen. Entlang eines Rundweges um den Dorfteich wurden verschiedene Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten etabliert, der attraktive Baumbestand dabei einbezogen und um weitere Pflanzungen mit heimischen Sträuchern und Obstbaumsorten ergänzt. Ein Parkplatz mit zwei öffentlichen Camping-/Wohnmobil-Stellplätzen rundet das Angebot ab.

Parkanlage St.Blasius in Balve

Gemeinsam mit der Stadt Balve sowie der Kirchgemeinde St. Blasius wurde für die Neugestaltung der bestehenden Parkanlage ein Planungsansatz mit dem Fokus „Natur in der Stadt“ gewählt. Neben der Ertüchtigung der Parkwege sowie neuem Mobiliar wurde Augenmerk auf naturnahe Ausstattungselemente im Park gelegt. Hierzu gehören die Anlage einer Feucht- und Wasserzone, welche partiell aus dem […]

Spielplatz Schmittenkamp Halver

Beim neuen Spielplatz für das Bauquartier Schmittenkamp in Halver-Ehringhausen war vor allem der Umgang mit der vorhandenen Topografie eine planerische Herausforderung. So wurde der Hang in vier abgetreppte Spiel-Plateaus unterteilt. Einerseits konnte so eine klare Zonierung von Spielbereichen für unterschiedliche Alter- und Nutzungsgruppen geschaffen werden. Zum Anderen ergaben sich spannende Möglichkeiten die Böschungen spielerisch zu […]

Neubau Produktions- und Lagerhalle SSW in Ense

Die in Ense-Höingen ansässige Firma SSW Stahl-Service Westhoff GmbH erweitert ihren Standort um eine Produktions- und Lagerhalle. Auf dem ca. 3,5ha großen geneigtem Grundstück wird eine ca. 15.000m² großes Produktions- und Lagerhalle errichtet. Um ein waagerechtes Terrain zu generieren werden derzeit tausende Kubikmeter Untergrund qualifiziert mit Kalk oder Mischbinder verbessert um dann 40.000m³ Boden qualifiziert […]

Neubau Verwaltung Briloner Leuchten in Meschede

Für die Verwaltungszentrale des in Meschede ansässigen Unternehmens Briloner Leuchten übernahmen wir die Planung des neuen Außengeländes mit Begleitung der entsprechenden Baumaßnahmen bis zur Abnahme. Die Arbeiten beinhalteten den Eingangsbereich mit unmittelbarem Gebäudeumfeld und Bepflanzung sowie den Kunden- und Mitarbeiterparkplatz sowie dessen Zuwegung.

Haupteingang Kreishaus in Arnsberg

Für die Umgestaltung des Haupteingangs des Kreishauses in Arnsberg wurde mit klassischen Gestaltungsmitteln ein Freiflächen-Pendant zur vorhandenen Hochbauarchitektur geschaffen. Eine zentral angelegte Treppenanlage führt direkt auf den Eingang zu, umrahmt von drei Hochbeeten in rechteckigen Abmessungen mit repräsentativer Strauch- und Staudenbepflanzung. Weitere Akzente setzen der neue Aufenthaltsbereich mit Sitzbänken sowie eine überarbeitete Freiraumbeleuchtung.

Radweg mit Brücken an der Hönne

Für die Radfahrer und Fußgänger haben wir die Verbindung von Balve-Stadtmitte zur Balver Höhle als Bundesstraßenbegleitenden Radweg geplant und bis zur Abnahme begleitet. Bestandteil der Maßnahme sind zwei Radwegbrücken und ein kleiner Platz am Hönneufer.  

Neubau RIMODROM mit Kartbahn

Für die Firma Rimo haben wir die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung der Tiefbauarbeiten, Freianlagen und Entwässerung inklusive der einzigartigen Kartbahn durchgeführt. Auf Grundlage des Streckendesigns der Firma RIMO haben wir die technische Detailplanung der Kartbahn erstellt und die Umsetzung bis zur Abnahme begleitet. Die Planung war eine besondere Herausforderung, weil bei einer Kartbahn bezüglich Neigung, […]

Neugestaltung der Ortsdurchfahrt B 229 in Neuenrade

Im Auftrag der Stadt Neuenrade haben wir für den rd. 500m langen Planungsbereich 2019 einen Förderantrag für die Umgestaltung der Nebenflächen gestellt. Die Neugestaltung dieser führte zu einer Veränderung des Straßenquerschnittes. Daher wurde der Landesbetrieb StraßenbauNRW, Regionalniederlassung Südwestfalen, Außenstelle Hagen bezüglich der Planung zur Umsetzung involviert. Im Fahrbahnbereich wurde eine grundhafte Sanierung des gebundenen Oberbaus […]

Verkehrsanlagen und Freianlagen Integriertes Handlungskonzept Finnentrop

Als Teil des Integrierten Handlungskonzeptes für das Versorgungszentrum in Finnentrop sind die öffentlichen Verkehrsräume unter den Aspekten: • Städtebaulichen Verbesserung • Erhöhung der Verkehrssicherheit • Erhöhung der Nutzungs- und Aufenthaltsqualität • Bessere Vernetzung betrachtet und ab 2015 von uns überplant worden. Zum ca. 1,5h großen Verkehrsraum zählten zwei Kreisverkehre, die Kopernikusstraße und ein Sammelparkplatz an […]

Gewerbegebiet in Meschede

Das ca. 12,5 ha große Plangebiet wird im Westen von der Bahntrasse der Ruhrtalbahn eingegrenzt. Östlich verläuft die Landstraße 743. Ziel war die Erschießung über einen Kreisverkehr auf der Landstraße. In der Bauleitplanung haben wir die Planung der Kollegen vom Umweltfachbüro Stelzig integriert. Dazu haben wir die Verkehrsanlagen geplant.

Rastanlagen Stettin und Brunsberg an der A2

Für den Umbau von zwei unbewirtschafteten Rastplätzen zu Rastanlagen mit ca. 70 LKW und 60 PKW Stellplätzen inklusive der Lärmvorrichtung aus hochabsorbierenden Gabionenwänden haben wir für den Landebetrieb StraßenbauNRW , RNL Münsterland, Abteilung Coesfeld die Planung und Ausschreibung durchgeführt. Im Zuge des Ausbaus haben wir zusätzlich die Umbauplanung der Regenwasserbehandlungsanlagen/Abscheider vorgenommen und die ca. 4km […]

Sorpevorbecken in Amecke Uferpromenade | Verlegung L 687 | Airlebnisweg

In den Jahren 2014-2016 haben wir die Planung und Ausschreibung für sämtliche Änderungen am Sorpevorbecken durchgeführt. Bei den Freianlagen und Uferpromenade erfolgte die Planungen mit meinem Kollegen Achim Berger aus Bad Sassendorf. Durchgeführte Plan- und Bauleistungen: Verlegung der Landstraße zur Schaffung von Freiraum am Sorpeufer Anlage eines separat geführten Radweges Knotenpunkt zum Anschluss eines Großparkplatzes […]

Betriebseinfahrt Sauerländer Spanplatte in Arnsberg

Für das Hauptwerk der Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG haben wir 2018 die Betriebszufahrt mit  LKW-Pufferzone und neuem Pförtnergebäude, LKW-Waage sowie neuem , PKW-Mitarbeiterparkplatz geplant und bis zur Abnahme geführt. Für das behandlungsbedürftige Regenwasser der Verkehrsanlagen wurde eine Regenwasserbehandlungsanlage errichtet, um die Emissionen vor Einleitung in die Ruhr zu verringern.

Lärmschutzwände Rastanlagen an der A 31

Für den Landesbetrieb StraßenNRW – RNL Münsterland haben wir die Ausschreibung für das Gesamtprojekt der zwei Tank- und Rastanlagen an der A 31 Gescher-Hochmoor erstellt. Zudem haben wir die Planung der Lärmschutzwände gemäß RAB-ING und ZTV-ING sowie RiZ-Ing LS erstellt. Die Maßnahme wurde 2019 veröffentlicht und ab 2020 umgesetzt.

Neubau ZOB und Kreisverkehr in Beckum

Im Nachgang eines Wettbewerbs zur städtebaulichen Neuordnung des Ortseingangs Beckum, zwischen Nordstraße, Vorhelmer Straße, Zementstraße und Hans-Böckler-Straße wurde als erster Baustein ein zentraler Omnibusbahnhof realisiert. Dieser wurde 2013 in Betrieb genommen. Weitere Maßnahmen zur verkehrlichen Optimierung sind der Ausbau des direkt angrenzenden Knotenpunktes zum Kreisverkehr und der Ausbau der Nordstraße mit adäquater, sicherer Radwegeführung in […]

Gewerbeentwicklung in Sundern

Für das in Sundern ansässige, inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen für die Großserienfertigung von kleinen technischen Formteilen aus Elastomeren jeder Art, Lübke & Vogt, haben wir in den letzten 20 Jahren alle Tief,- Kanal- und Ingenieurbauwerke der stetigen Betriebserweiterung betreut. Um die Realisierung im bauordnungsrechtlichen Außenbereich zu ermöglichen, haben wir zudem die Bebauungspläne erstellt und den Flächennutzungsplan […]